glasernetzwerk

Keine Meldung

069 98 42 190

Energiesparen mit Glas

Neue, moderne Fenster mit Wärmeschutzglas sorgen für warme Räume und senken den Energieverbrauch.

Generell gilt: Dichte Fenster sind sinnvoll, denn Fenster zählen zu den großen Schwachstellen eines Hauses. Hier drängt die kühle Luft nach innen, während die teuer erzeugte Wärme nach draußen entfliehen kann.

Über die Fenster gehen rund 15 Prozent Energie verloren. Daher rät der Experte zur Sanierung. Dies ist besonders bei sehr alten Fenstern sinnvoll, denn sie sind meist mit einglasigen Scheibenfenstern bestückt.

Kriterien für einen Wärmeverlust sind:

  • Die Anzahl der Scheiben und
  • ob diese mit Edelgas befüllt sind oder nur Vakuum enthalten.

Der Messwert hierfür ist der so genannten U-Wert.
Definition: Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert - in der Bauphysik früher k-Wert) ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch einen festen Körper (etwa eine Wand) von einem Fluid (ein Gas oder eine Flüssigkeit) in ein zweites Fluid aufgrund eines Temperaturunterschiedes zwischen den Fluiden.

Entsprechend gilt: Je weniger Scheiben ein Fenster enthält, desto schlechter fällt der U-Wert aus. Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, bieten ein großes Einsparpotenzial.

Fenster mit nur einer Glasscheibe kommen auf einen U-Wert von bis zu 5,8, hier rauscht enorm viel Wärme nach draußen. 2-faches Isolierglas – meist aus den 70er und 80er Jahren – ohne Gasfüllung liegt bei einem Wärmedurchgangswert von 2,7. Drei Gläser in einem Fenster ohne Edelgas werden mit 1,9 angegeben. Bis zu diesem U-Wert empfehlen Energieberater, die Fenster auszutauschen. Das Einsparpotenzial ist beträchtlich.

Seit der 2009 geltenden Energieeinsparverordnung  sind wärmedämmende Verglasungen Pflicht. Weniger Heizkosten bedeuten gleichzeitig auch weniger Verbrauch von Ressourcen wie zum Beispiel Öl oder Gas und Daumen hoch für den Klimaschutz

Energiesparren

Die Senkung des U-Wertes allein um 0,1 (W/m2K) spart pro Quadratmeter Fensterfläche einen Liter Heizöl im Jahr – der TÜV Rheinland hat ausgerechnet, dass durch neue Wärmeschutzfenster gegenüber den üblichen Altbaufenstern 50 bis 70 Prozent weniger Wärme verloren gehen. Berechnen Sie selbst was diese Ersparung für Sie beutet mit dem Energiesparrechner.

 

GlasSparkulator